Tel: 040 630 10 28 / 0178 4534 776
E-Mail: info@agdaz.de
Im Bezirk Wandsbek gibt es seit letztem Jahr den Wandsbeker Weg der Erinnerung an Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945. Auf dieser Radtour besuchen wir im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem ortskundigen Geschichtsforscher Stefan Romey Orte, die Zugang zur jüngeren Vergangenheit schaffen. Informationstafeln erinnern an Frauen und Männer, denen aufgrund ihrer politischen Einstellung, ihrer religiösen Zugehörigkeit oder ihrer körperlichen Beeinträchtigung in der NS-Zeit ihre Menschenwürde geraubt wurde. Wir lernen Personen kennen, die sich trotz Verfolgung für andere einsetzten und sie schützten. Hieraus lässt sich für heute lernen: Der Einsatz für eine solidarische Gesellschaft ist größer als Hass und Gewalt.
Beginn der Radtour: 11.00 Uhr August-Krogmann-Straße 100, Stele Wanda Hoffmann (Achtung: Sommerzeit!)
Ende der Radtour: ca. 14.00 Uhr Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60.
Für diejenigen, die vom A.G.D.A.Z. aus gemeinsam zur ersten Stele radeln möchten: Treffpunkt A.G.D.A.Z. um 10:25 Uhr, Abfahrt 10:30 Uhr.
Anmeldung erforderlich unter info@agdaz.de oder telefonisch unter 04063010278.